Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Anke Hilbrenner, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Geyer, Dietrich: Das russische Imperium. Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Andreas Oberender, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Allen, Barbara C.: Alexander Shlyapnikov, 1885–1937. Life of an Old Bolshevik, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Carmen Scheide, Center for Governance and Culture in Europe GCE-HSG, Universität St. Gallen
    • Evans Clements, Barbara: A History of Women in Russia. From Earliest Times to the Present, Bloomington 2012
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Jerram, Leif: Streetlife. The Untold History of Europe's Twentieth Century, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stadelmann, Institut für Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Steinberg, John W.; Wade, Rex A. (Hrsg.): The Making of Russian History. Society, Culture, & the Politics of Modern Russia. Essays in Honor of Allan K. Wildman, Bloomington 2009
  • -
    Rez. von Joachim von Puttkamer, Imre Kertész Kolleg / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goehrke, Carsten: Russland. Eine Strukturgeschichte, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Miller, Alexei: The Romanov Empire and Nationalism. Essays in the Methodology of Historical Research, Budapest 2008
  • -
    Rez. von Jenny Marietta Alwart, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
    • Kasianov, Georgiy; Ther, Philipp (Hrsg.): A Laboratory of Transnational History. Ukraine and Recent Ukrainian Historiography, Budapest 2009
  • -
    Rez. von Anke Hilbrenner, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn
    • Emeliantseva, Ekaterina; Malz, Arié; Ursprung, Daniel: Einführung in die Osteuropäische Geschichte. , Zürich 2008
  • -
    Rez. von David Feest, Sonderforschungsbereich 640, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cvetkovski, Roland: Modernisierung durch Beschleunigung. Raum und Mobilität im Zarenreich, Frankfurt / Main 2006
  • -
    Rez. von Steffi Franke, Universität Leipzig, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO)
    • Jordan, Peter; Klemencic, Mladen (Hrsg.): Transcarpathia - Bridgehead or Periphery?. Geopolitical and Economic Aspects and Perspectives of a Ukrainian Region, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Klaus Buchenau, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Tornow, Siegfried: Was ist Osteuropa?. Handbuch der osteuropäischen Text- und Sozialgeschichte von der Spätantike bis zum Nationalstaat, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Jan Vetter, Aachen
    • Nolte, Hans-Heinrich: Kleine Geschichte Russlands. , Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Theodore R. Weeks, History Deptartment, Southern Illinois University
    • Schmidt, Christoph: Die entheiligte Utopie. Jüdische Ideen- und Sozialgeschichte am Dnepr (1750-1900), Köln 2003
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache